News

Newsletter #02/2018

„Das Volumen der VPE 1 darf nicht kleiner sein als das Volumen der VKE“. Diese und ähnliche Fehlermeldungen zwingen seit einiger Zeit die Datenpflegenden im Portal zu einer Überarbeitung ihrer Artikeldaten. Hat das System einen Fehler erkannt, kann der Artikel nicht online gestellt werden.

Und das ist auch gut so! Datenpflege mag nicht die Hauptleidenschaft eines Herstellers sein, doch fehlerhafte Artikelstammdaten führen zu Mehrkosten, Ineffizienz und auch – wenn beispielsweise LKWs auf Grund falscher Angaben zu Lagen und Paletten, nicht voll ausgelastet werden – höheren Umweltkosten. Wir werden sukzessive weitere Logikprüfungen im Portal implementieren und Sie können diese mitgestalten. Melden Sie sich direkt bei Matthias Mundt um Mitglied der Kerngruppe „Logikprüfungen“ zu werden.

Auch unser Beirat sorgt für eine stetig steigende Datenqualität und ein gut funktionierendes aktuelles System. Haben Sie die Updates der 5. Beiratssitzung bereits im Portal begutachtet? In unserem Newsfeed erkennen Sie auf einen Blick, ob eine Änderung ihre Produkte betrifft. So können beispielsweise das CSE-Siegel und Stop-Climate-Change (SCC) im Feld Qualität / Zertifizierungen eingepflegt werden.

 Unsere Stapelverarbeitung erlaubt nun auch eine Filterung nach Warengruppen und mit dem neuen Button „Aktuell gesetzte Filter zur Produktauswahl verwenden“ können Sie mit nur einem Klick dutzende, hunderte oder auch alle ihre Produkte auswählen und bearbeiten. Genauere Erklärungen mit Beispielbildern entnehmen Sie am besten unserem Handbuch v.1.3 (dieses finden Sie im Portal unter Support – Sonstige Downloads). Oder Sie melden sich für eines unserer kostenfreien Webinare an, in denen wir Ihnen neben der Stapelverarbeitung auch die Lizenznehmerverwaltung und andere Themen rund um die Datenpflege erläutern.

Gemeinsam mit Tina Andres (Landwege eG), Joachim Weber (Bits & Bytes GmbH) und Ronny Stein (Ökoland GmbH Nord) durften wir auf der diesjährigen BIOFACH einen Ausblick in die Zukunft wagen und zahlreichen Gästen die Wichtigkeit qualitativ hochwertiger Stammdaten für unsere Branche näher bringen.